| WillkommenGroßer Kinderfasching
im Kurgästehaus Kellberg

Projektgruppe "Wald"

Besuch im Stadttheater Passau
"Das Dschungelbuch"
.jpg)
Elternabend
"Gesunde Zähne- gesunde Kinder"
Referenten: Dr. Michael Seidl
Dr. Theresa Marienfeld
Zahnärzte aus Thyrnau

Skikurs am Geiersberg



Das Kindergartenteam St. Franz Xaver
Die Kindergartenkinder
besuchen die Schwestern das Kloster Thyrnau

Spendenübergabe Wirtschaftskreis

Danke an die Raiffeisenbank Thyrnau für die Spende!

In der Weihnachtsbäckerei

Das Elterngremium hat mit den Kindern Plätzchen gebacken!
Der Nikolaus im Kloster

Mitgestaltung des Weihnachtsmarkts
.jpg)
Die Kinder des Kindergartens gestalten den Adventseröffnungs- Gottesdienst
.jpg)
Spendenübergabe
Der Kindergarten St. Franz Xaver erhält ein Entdecker-Paket zum Thema
"Die Natur vor unserer Haustür"
von der Town und Country Stiftung

Vorlesetag 2018

Zum bundesweitem Vorlesetag bekamen die Kinder des Kindergartens Thyrnau Besuch.
Bekannte Persönlichkeiten aus der Gemeinde nahmen sich an diesem Vormittag Zeit, um den Kindern vorzulesen.
Pfarrer Alexander Aulinger, Eduard Moser, Hans Koller, Elke Kleinschmidt, Sonja Schindler
Unser Elterngremium 2018/19

Gremiumsprecherin: Nicole Gruber
St. Martinsfest
2018


Papas basteln Martinslaternen
mit den Kindern
.jpg)
.jpg)
Gemeinsam mit den 1. Und 2. Klassen der Grundschule Thyrnau durften die Schulanfänger des Kindergartens Thyrnau am Projekt „Pfoten weg“ teilnehmen.

Dieses, von der Polizei initiierte Projekt möchte Kinder auf spielerische Weise stark machen, ihre Gefühle zu äußern, und laut „NEIN“ zu sagen.Das Puppentheater der Konstanzer Puppenbühne zeigte auf unterhaltsame Weise, wie es den Katzenkindern beim unwillkommenen Besuch ergangen ist. Mit einem abschließenden Appell an alle – laut NEIN zu sagen und sich, bei Bedarf, der Lehrkraft und der Erzieherin anzuvertrauen, ging der Vormittag in Waldkirchen zu Ende.Ausgestattet mit Infomaterial für Eltern und Kinder und einem Bilderbuch zur Geschichte, überreicht vom „Weißen Ring“, machten sich alle auf dem Heimweg nach Thyrnau.
Infoabend im Kindergarten
"Etwas Neues beginnt: Hereinspaziert in unseren Kindergarten, unter diesem Motto fand im Kindergarten ein Elternabend statt.
Den Eltern wurde die Gründung eines Elterngremiums vorgestellt!

Erntedankfest im Kloster Thyrnau
2018

Spendenübergabe der Sparkasse Thyrnau Luftballonwettbewerb
Der Luftballon von Mia ist 136 km geflogen!

Schulanfängerverabschiedung

Wir wünschen unseren Schulanfängern für die Zukunft alles Gute!
Kinderbetriebsausflug - Stadtpark Waldkirchen
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns mit zwei Reisebussen auf den Weg nach Waldkirchen. Im Stadtpark angekommen, wurde erst einmal gefrühstückt, bevor richtig getobt wurde. Die Kinder eroberten den kleinen Fluß und im Mittelpunkt stand die Rutsche Bodenlos. Der Tag war ein tolles Erlebnis!
.jpg)
.jpg)
Spendenübergabe
Ortscaritas Thyrnau
.jpg)
"Fest der Elemente"
.jpg)
.jpg)
Schultüten basteln


Die Mutter Äbtissin besucht die Kindergartenkinder


Die Schulanfänger besuchen das Haus am Strom
Die Kinder der beiden Kindergärten Kellberg und Thyrnau und Waldkindergarten haben im Rahmen eines Ausfluges, dessen Kosten der Förderverein des Thyrnauer Kindergartens übernommen hat, das Haus am Strom in Jochenstein besucht.

Unser Maibaum steht wieder!
Danke an die vielen fleißigen Helfer!
.jpg)
Elternfest mit Maiandacht
Zu Ehren ihrer Mamas und Papas haben die Kinder ein Familienfest gefeiert. Dazu trafen sich alle Familien im idyllischen Klostergarten. Nach einem einstudierten Lied wurde den Familien ein Geschenk überreicht. Zur Stärkung wurde Maibowle, Schnittlauchbrote und Apfelsaftschorle angeboten. Anschließend wurde mit Herrn Pfarrer Alexander Aulinger in der renovierten Klosterkirche eine Maiandacht gefeiert.

Spendenübergabe des "Rotweinstammtisch"
an den Förderverein

Fest der Hilfsorganisationen
Die Kinder aus der Feuerfunken- und Sonnenscheingruppe wurden zum Fest der Hilfsorganisationen eingeladen!



Hochbeet für den Kindergarten
Der Außenbereich soll schöner werden. Mit den Kindern wurden verschiedene Kräuter und Sträucher gepflanzt. Johannes Schiermeier und sein Sohn Matthias haben für den Kindergarten ein Hochbeet gespendet. Die Projektgruppe Garten befüllte das Beet mit Erde und beschäftigten sich mit dem richtigen Anbau und der Pflege des Beetes. Ein herzliches Dankeschön für die Spende des Hochbeetes!
.jpg)
Übergabe des Sachbilderbuches
"Wir Kinder vom Hof"
"Wir Kinder vom Hof" ist ein Sachbilderbuch über moderne Landwirtschaft für Kinder zwischen fünf unf neun Jahren mit Fotos und informativen Texten.
Das Buch wurde von Vertretern der Landwirtschaft im Kindergarten vorgestellt und übergeben. Die Übergabe erfolgte von Phillip Prechtl Geschäftsführer des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung und Franz Mautner vom landwirtschaftlichen Bezirksverein Passau.

Spendenübergabe der
Motorradgemeinschaft Thyrnau

Der 1. Vorstand Herr Christian Meier übergab eine Spende vom "Cold Water Challenge" an die Kindergartenleitung!
Herzliches Dankeschön!
Der Kindergarten beteiligte sich
am Palmsonntag


Aufführung der Projektgruppe Ballett
.jpg)
Kalligraphiekurs für Eltern
mit Beate Schwarz

Spendenübergabe
"Cold water challenge"
Jugendfeuerwehr Thyrnau und
Faschingsgilde Thyrnau

Töpferkurs für die Eltern
Die Töpfermeisterin Irmi Bauer leitete den Töpferkurs für die Eltern.


Aschermittwoch - Feier
Heute ist der Fasching zu Ende. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Alexander Aulinger wurde in der Pfarrkirche Aschermittwoch gefeiert. Es wurden Luftschlangen und ein Palmbuschen verbrannt. Die Kinder beobachten das Feuer und es entstand Asche. Asche ist ein Dünger. Es wurde eine Schale mit Erde und Asche vermischt. Danach streute man Samen in die Erde und mit Wasser wurde es gegossen! Es entsteht neues Leben!
Herr Pfarrer hatte Asche dabei, die er segnete. Jedes Kind bekam den Aschensegen!
 
 
Große Faschingsparty im Kurgästesaal
Elternbeirat und das Team des Kindergartens haben eine große Faschingsparty organisiert! Highlight war der Auftritt des Thyrnauer Kinderhofstaats mir Prinzessin Mariella I. und Fabian I.


Blasiussegen in der PfarrkircheThyrnau
Die Krippen- und Kindergartenkindern bekamen vom Pastoralreferenet Carmelo Ramirez den Blasiussegen gespendet. Den Kindern wurde die Geschichte des Hl. Blasius erzählt.
.jpg) .jpg)
Skikurs am Geiersberg
vom Elternbeirat Thyrnau organisiert

Wir wünschen allen ein gutes,
Neues Jahr 2018!

Ihr Kindergartenteam St. Franz Xaver
Spendenübergabe der Raiffeisenbank
Salzweg-Thyrnau!

Spendenübergabe Wirtschaftskreis

In der Weihnachtsbäckerei

Heiliger Bischof Nikolaus trifft die Kindergartenkinder
.jpg)
Die Kinder machten sich auf den Weg zur Lorettokapelle, als plötzlich vor dem Altar der Bischof Nikolaus stand. Der Bischof und die Kinder spielten gemeinsam die Legende des Heiligen Nikolaus nach und es wurden weihnachtliche Lieder gesungen. Als Geschenk hatte der Heilige für die Kinder einen Sack voller süßen Gaben mit dabei, die auf einem Leiterwagen nach Abschluss dieser Feier zum Kindergarten gezogen wurden. Mit einer besinnlichen Feier klang dieses Nikolausfest im Kindergarten aus.
Bescherung für Kindergartenkinder
Vorgezogene Weihnachtsgeschenke haben die Kinder des Kindergartens vom Elternbeirat bekommen. Aus dem Erlös von verschiedenen festen haben die früheren Elternbeiratsmitglieder den Kindern FAhrzeuge übergeben.
Nikolauseinzug in Thyrnau

So wie jedes Jahr hat der Wirtschaftskreis Kellberg/Thyrnau einen Nikolauseinzug organisiert. Die Kindergärten haben sich an dieser Aktion mit Lieder und einem Nikolausspiel beteiligt.
Vorlesetag am 17.11.2017

Einmal im Jahr wird ein bundesweiter Vorlesetag für Bildungseinrichtungen initiiert, um die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in den Vordergrung zu rücken. Im Rahmen dieses Vorlesetages besuchte Herr Bürgermeister Alexander Sagberger, Gudrun Sagberger, Leiterin der Bücherei Sonja Schindler und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Annemarie Hartl unseren Kindergarten. Das Vorlesen von Bilderbücher und das Erzählen von Geschichten, hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Die Kinder müssen mit Bücher vertraut werden, um die Lust am Lesen zu wecken. Ein herzliches Dankeschön an unsere Vorleser, die am Schluss eine Urkunde überreicht bekamen.
Martinsfest 2017

Trotz Regen wurde das Martinsfest gebührend gefeiert. Nach dem Wortgottesdienst, den Frau Resch mit den Eltern, Kindern und Gästen gefeiert hat, wurde noch in der Kirche das Martinsspiel aufgeführt. Mit schön leutenden Laternen zogen die Kinder durch Thyrnau. Dabei wurden die Kinder vom Reiter als St. Martin (Laura Wamprechtshammer) begleitet. Ziel des Martinszuges war der Kindergarten.Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl.
Die Väter basteln mit den Kindern Laternen!

Es war wieder für die Kinder und auch für die Väter ein tolles Erlebnis, gemeinsam eine Holz- oder Papierlaterne für das Martinsfest zu Basteln.
Große Backaktion im Kindergarten
.jpg)
Das Brauchtum - Allerseelenwecken,
wurde den Kindern im Kindergarten vermittelt. Jedes Kind durfte sich selber einen Zopf flechten und natürlich mit nach Hause nehmen.
Elternabend für alle NEUEN Eltern!
Bei diesem Elternabend wurde der Tagesablauf in der Krippe und im Kindergarten für die Eltern transparent dargestellt!
Etwas NEUES beginnt
Kinder UND Eltern
kommen in den KINDERGARTEN
Unser neue Elternbeirat ist gewählt!
.jpg)
1. Vorsitzende: Nicole Gruber
2. Vorsitzende: Melanie Sonndorfer
Schriftführerin: Melanie Maier
Kassiererin: Christiane Schmid
Beisitzer: Stefanie Prechtl, Nadja Ratzinger, Kerstin Binder, Birgit Kimminger, Anette Florian-Zobel, Kerstin Grillhösl, Hermann Tschautscher
Erntedankgottesdienst
.jpg)
Der Kindergarten beteiligte sich am Kirchenzug und beim Gottesdienst!
.jpg)
Herzlich Willkommen in unserem Kindergarten!
Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern. Unser Bemühen ist es, das einzelne Kind dort azuholen, wo es gerade steht. Wir wollen die Entdeckerfreude der Kinder fördern und sie zum Nachdenken anregen. Nie sind die Neugier, die Lust am Forschen und die Offenheit für neue Erfahrungen größer als in den Jahren vor der Einschulung.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Spiel. Es ist die elementare Form des Lernens, denn es hilft den Kindern in die Gesellschaft hinein zu wachsen, Kompetenzen zu erwerben, und eine eigene Identität zu entwickeln. Wichtig sind uns dabei Projekte, die häufig aus Spielaktivitäten hervorgehen. Die Kinder werden zur Neugierde animiert und versuchen selber Antworten zu finden. Dazu brauchen sie Zeit und Ruhe. Gelingt es, diesen Grundstein zu legen so werden ihnen im späteren Leben, Schule und Beruf immer neue Horizonte öffnen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen. Wir wünschen uns gegeseitigen Austausch über Beobachtungen und bei Problemen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder. Engagierte Eltern bereichern unseren Kindergartenalltag. Unser Kindergarten soll eine Begegungsstätte zwischen Eltern, Kinden und Gemeinde sein.
Wir freuen uns auf Euch!
| TermineFr. 22.02.2019 - 15:00 Winterparty
Alle Termine
LinksGemeinde Thyrnau
Pfarrei St. Franz-Xaver Thyrnau
KontaktKindergarten Thyrnau Hofmarkstraße 16 94136 Thyrnau Tel.: +49 8501 1244 E-Mail: kita.thyrnau@bistum-passau.de |